Montag, 14. März 2011

Übersichtskarten zu allen Atomkraftwerke in Deutschland, Europa und Weltweit

Europa und Deutschland sind zwar nicht mit Japan, einem Land mit massiven Erdbeben und Tsunamipotential aber trotzdem ist es doch interessant zu wissen, wo und wie viele Atomkraftwerke in Deutschland und Europa existieren und wo sie liegen.

Eine komplette Liste, auch aller Atomkraftwerke die zu Test- und Wissenschaftlichen Gründen gebaut wurden ist auf Wikipedia zu finden. Weltweite Karte finden sie auch auf Wikipedia.

Europaweite Atomkraftwerke:

Ausschnitt aus einer Greenpeacekarte für Mitteleuropa (Bild: Greenpeace)
Wikipediakarte von Europa über alle Atomkraftwerke in Europa


Deutschlandweite Atomkraftwerke:

Deutschlandkarte aller jemals gebauten Atomkraftwerke (Bild: Wikipedia)

Eine weitere Deutschlandkarte aller Atomkraftwerke


Weltweite Atomkraftwerke in Nord- und Südamerika, Asien und Afrika:


Weltkarte aller Atomkraftwerke

Vor allen im westen der USA aber auch auf Kuba und Puerto Rico sind Atomkraftwerke in Nordamerika.

Nur drei Atomkraftwerke gibt es in Südamerika.

Nur in Südafrika bei Kapstadt steht ein AKW in Afrika.

Russland, Indien, China, Taiwan, Südkorea und Japan sind die AKW-Länder in Asien.

8 Kommentare :

Christine Kühlbach hat gesagt…

Es wird momentan soviel über die Sicherheit der deutschen Atommeiler diskutiert und es wird auch - innerhalb des sog. "Moratoriums" - deren Sicherheit auf bestimmte Probleme überprüft. Das kann man nur absolut gutheißen!

Aber ich frage mich immer, wenn ich von dieser Diskussion höre oder lese, ob die Menschen wirklich glauben, wenn diese Meiler dann wirklich so sicher, wie möglich gemacht worden sind - denn ein Restrisiko wird immer verbleiben! - daß sie dann wirklich sicher sind, vor einem Reaktorunfall?!

Wenn man hier die europaweit stehenden Meiler, auf er Karte, sich betrachtet, kann einem nur furchtbar schlecht und himmelangst werden! Denn, was nutzt es denn, wenn unsere Meiler, die weltweit, durch Tests und Verbesserungsmaßnahmen, am besten geschützten sind?!

Die vielen anderen Reaktoren sind ja wohl dann bei weitem nicht so sicher, wie die unserigen und wenn dort was passiert - soviele wie rings um Deutschland stehen! - dann nutzt es auch sehr wenig, wenn unsere AKWs topsicher sind.

Hat darüber überhaupt schon mal jemand nachgedacht???

Grüße an alle, die dies hier lesen.

landkartenblog hat gesagt…

Ich finde es schlimm, daß die Politik uns mit der Überprüfung der AKWs einen vormacht.

Niemand redet von den Atommülllagern in Deutschland. In Ahaus soll ein Lager sein wo der Müll einfach so im freien steht. Hier kann doch auch was passieren.

Viel schlimmer aber finde ich das die Forschungsreaktoren, wovon wir auch zahlreiche in Deutschland haben und die vielfach vor 1980 gebaut wurden nicht überprüft werden.

Alles ist so schwammig mal wieder. Ich würde viel gründlicher auf Nummer sicher gehen und alles was radioaktiv oder unsichtbar gefährlich sein kann überprüfen.

Ralf Wessels hat gesagt…

ich habe auf meiner Seite unter http://www.ralf-wessels.de/Beispiele/akw.html eine interaktive Karte mit allen AKW-Standorten erstellt.
Tipps + Hinweise zu Inhalt, Funktionen oder Layout nehme ich gerne an.

Anonym hat gesagt…

Ein Supergau lässt sich nicht rückgängig machen!!!
Es gibt hier keine absolute Sicherheit.
Der Mensch hat die Kernenergie genauso wenig im Griff, wie den Tod.
Der größte Fehler in der Atomgeschichte war es, überhaupt den Kern zu spalten.
Diese Spalter sollte man, wie im Mittelalter, als Hexen verbrennen!!!

Anonym hat gesagt…

Deutschland muß nun Vorreiter werden und der Welt zeigen, daß und wie es ohne Kernkraft geht!

Anonym hat gesagt…

die atomkraft sollte weiter genutzt werden,
weil sie sehr umweltfreundlich ist.

Anonym hat gesagt…

Scheiß Atomkraft, und ganz Europa macht weiter, als wäre nichts passiert!

Anonym hat gesagt…

Es ist und bleibt ein politisches Märchen, das unser Alleingang irgendetwas nutzt. Kein Staat, nicht mal direkt um uns herum, nimmt sich ein Beispiel. Wer dazu noch aus der Ferne das durch den übereilten Ausstieg verursachte finanzielle Desaster betrachtet, das uns von den Ideologen aufgezwungen wurde, wird sich erst recht an uns kein Beispiel nehmen. Pharisäerhaft ist es geradezu, unsere Industrie auszulagern und damit die damit verbundenen Umweltprobleme fremden Ländern aufzubürden und sich dann hier als umweltbewußt darzustellen. Allen voran die Politiker, die diese Auslagerungen durch Joint Ventures betreiben und unterstützen.

Kommentar veröffentlichen



Beliebte Posts