So sind nur Städte wie Schwerin, Bremen, Berlin, Magdeburg, Dresden, Merseburg, Erfurt, Jena, Mannheim, Karlsruhe und München in der Lage durchgehend in der Nacht Bus und Straßenbahn für die Partymenschen und Nachtschwärmer anzubieten. In vielen Städten endet gegen 1 Uhr der Bus und Bahnverkehr.
Besonders trostlos und eine Hochburg der Taxifahrer sind Städte wie Brandenburg an der Havel, Dessau-Roßlau, Cottbus und Plauen. Da wird zwischen 20 und 21 Uhr der gesamte Linienverkehr eingestellt und die Bürgersteige hochgeklappt.
Link: http://www.zeit.de/2009/38/Deutschlandkarte-38
Besonders trostlos und eine Hochburg der Taxifahrer sind Städte wie Brandenburg an der Havel, Dessau-Roßlau, Cottbus und Plauen. Da wird zwischen 20 und 21 Uhr der gesamte Linienverkehr eingestellt und die Bürgersteige hochgeklappt.
Link: http://www.zeit.de/2009/38/Deutschlandkarte-38
2 Kommentare :
Leider wird aber auch vergessen zu erwähnen, dass unten rechts in der Ecke steht: "Nachtbusse sind hier nicht aufgeführt"
So fahren z.B. 1.11, 2.22 und 3.33 Uhr neun Buslinien durch Leipzig. Ob dies nun ein Unterschied zu Dresden (dort ja als "durchgehend bezeichnet") ist, wo die Straßenbahnen nachts halb- oder stündlich fahren, sei dahingestellt.
Woher auch die Zeit "00:30 Uhr" für Leipzig stammt ist eine weitere Frage. Ich kann je nach Haltestelle bis ein Uhr noch Straßenbahn fahren..
Nun, es gibt eben mehrere Möglichkeiten, das Nachtleben zu regeln. Dass vor allem in den großen Städten Party gemacht wird, ist klar. Aber auch in Cottbus sind die Leute nicht langweilig, da bin ich mir sicher.
Kommentar posten