Dienstag, 2. März 2010

Der größte Landkartentest im Internet (Teil 1 / 2010) ! Wie aktuell sind alle Landkarten- und Routenplaner im Internet?

Auch in diesem Jahr haben wir 23 Landkarten-, Stadtplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft und auch dieses Jahr haben namenhafte Kartendienste und Routenplaner, die sogar Navigationssysteme herstellen, grenzenlos versagt.

Wie schon im letzten Jahr sieht man auch dieses Jahr, dass große Namen aus dem Internet oder Navigationsbereich veraltetes Kartenmaterial, in ihren Kartendiensten, darstellen. Aber wo viel Schatten ist da  gibt es auch Licht. OpenStreetMap, TomTom und der Stadtplandienst glänzen mit sehr aktuellen Kartendaten im Internet. Hier weiß man das man up-to-date ist. Dagegen blamieren sich Webseiten wie die von Navteq, Navteq Map24, ViaMichelin, ADAC Maps, Google Maps, Yahoo Maps, bing Maps und Falk die seit Mitte 2009 keine aktuelle Updates mehr bekommen haben, völlig. Auch das neue Nokia Ovi Karten enttäuscht mit angestaubten Karten, was man im Testupdate nachlesen kann.

Letztes Jahr haben wir schon mal einen Test gemacht. Auch damals sah das Ergebnis ernüchternd aus. Scheinbar wird an allen Ecken und Enden gespart oder geschludert, wie wir anhand von 15 Verkehrsfreigaben von Bundesstraßen und einem Autobahnteilstück in Deutschland sowie zwei Autobahnneueröffnungen in der Schweiz und in Spanien, seit Juli 2008, entdeckt haben.

Verkehrsfreigaben die wir überprüft haben:



Getestete Kartenanbieter: [STAND 03.03.2010]
  • OpenStreetMap: Sensationell. Alle uns vorliegenden Verkehrsfreigaben in Europa, hat OpenStreetMap in den Karten berücksichtigt.
    [NOTE: Sehr Gut (Plus)]
      
  • Stadtplandienst (Nur Deutschland): Sensationell gut. Alle deutschlandweiten Verkehrsfreigaben seit Januar 2010 kennt der Stadtpalandienst. Nur ein kleiner Fehler haben wir entdeckt. Hier wurden alte Bundestraßen noch als aktuelle Bundestraße gezeigt obwohl die neue Umgehungsstraße diese abgelöst hat (04.09.2008).
    [NOTE: Sehr Gut]
      
  • TomTom (Tele-Atlas): Folgende Verkehrsfreigaben sind unbekannt:  10.12.2009.
    Sehr aktueller Kartendienst die nur eine Sache nicht wusste. Im direkten Vergleich zu Navteq gewinnt hier Tele-Atlas deutlich.
    [NOTE: Sehr Gut (Minus)]
      
  • ViaMichelin (Tele Atlas): Sechs Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 07.07.2009 (Nur geplant gezeigt!), 13.08.2009,  13.11.2009 (Nur geplant gezeigt!), 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Leider kennt ViaMichelin fast alle Straßen und Autobahnen der letzten 8 Monaten nicht oder werden nur als geplant gezeigt.
    [NOTE: Ausreichend (Plus)]
      
  • Mapquest (Navteq): Fünf Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Viele Straßen sind Mapquest seid 8 Monaten unbekannt.
    [NOTE: Ausreichend]
      
  • NAVTEQ (Navteq): Fünf Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Für einen Navidatenhersteller, der sehr viele Navihersteller mit Kartendaten beliefert, ist das Ergebniss im direkten Vergleich zu Tele-Atlas sehr peinlich und wirft Fragen auf, ob Navteq überhaupt aktuelle Kartendaten besitzt und andere, zum Beispiel Navihersteller damit beliefern kann. Viele Straßen seit dem Juli 2009 bei Navteq unbekannt.
    [NOTE: Ausreichend]
     
  • Navteq Map24 (Navteq): Fünf Verkehrsfreigaben sind unbekannt:  07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Leider sind auch hier sehr vielen Straßen seit 8 Monaten unbekannt. Peinlich für Navteq. Das sah vor einem Jahr noch deutlich besser aus.
    [NOTE: Ausreichend]
     
  • ADAC Maps (Navteq): Sechs Verkehrsfreigaben sind ADAC unbekannt: 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. ADAC kennt fast alle neuen Straßen der letzten 8 Monate nicht. Viel zu wenig!
    [NOTE: Ausreichend (Minus)]
     
  • klickTel (Tele-Atlas): Sechs Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 09.07.2008, 07.07.2009,  13.08.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Sechs Straßen, darunter eine von 2008, waren klickTel umbekannt. Unterdurchschnittlich sind doch manche Straßen schon 8 Monate für den Verkehr freigegeben.
    [NOTE: Ausreichend (Minus)]
      
  • Mappy (Tele-Atlas): Sechs Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 07.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009, 12.01.2010. Auch Mappy sollte dringend seine Daten aktualisieren. Bei Tele-Atlas gibt es neue Updates.
    [NOTE: Ausreichend (Minus)]
      
  • Google Maps (Tele-Atlas): Sechs Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 07.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Fast alle neuen Straßen seit 8 Monaten sind Google unbekannt. Sehr peinlich für die Nr.1 gibt es von Tele-Atlas doch aktuellere Daten als das was man bei Google sehen kann.
    [NOTE: Ausreichend (Minus)]
      
  • Yahoo Maps (Navteq): Acht Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 31.10.2008, 18.11.2008, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 10.12.2009 und 12.01.2010. Seit dem 3. Quartal 2008 sind viele neue Straßen Yahoo unbekannt.
    [NOTE: Mangelhaft (Plus)]
      
  • bing Maps (Navteq): 10 Verkehrsfreigaben sind Google unbekannt: 31.10.2008 (Falsch dargestellt!), 18.11.2008, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009 (Nur geplant gezeigt!), 10.12.2009, 11.12.2009, 12.01.2010. Sehr veralteter Kartendienst von Microsoft. Die Karten sind angesichts der Konkurrenz sehr veraltet!
    [NOTE: Mangelhaft]
      
  • Falk (Navteq, MairDumont): 10 Verkehrsfreigaben sind Google unbekannt: 31.10.2008 (Nur geplant gezeigt!), 18.11.2008, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009 (Nur geplant gezeigt!), 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010.Sehr veralteter Kartendienst. Sehr peinlich von Falk,  ist doch fast die gesamte Konkurrenz besser!
    [NOTE: Mangelhaft]
      
  • Reiseplanung.de (Navteq): 10 Verkehrsfreigaben sind Google unbekannt:  31.10.2008 (Falsch dargestellt!), 18.11.2008, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010.Sehr veralteter Kartendienst. Sehr peinlich von PTV was man aus Reiseplanung.de gemacht hat!
    [NOTE: Mangelhaft]
      
  • Novosys (Navteq): 14 Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 08.07.2008, 09.07.2008, 31.10.2008, 18.11.2008, 13.12.2008, 18.05.2009, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Völlig veralteter Kartendienst der schon sehr lange nicht mehr aktualisiert wurde! Wir vermuten das seit 2006/07 sich nichts mehr geändert wurde.
    [NOTE: Ungenügend]
      
  • Stadtplan.de (Nur Deutschland) (Tele-Atlas): 14 Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 08.07.2008, 09.07.2008, 31.10.2008, 18.11.2008, 13.12.2008, 18.05.2009, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Völlig veralteter Kartendienst der schon sehr lange nicht mehr aktualisiert wurde! Wir vermuten das seit 2006/07 sich nichts mehr geändert wurde.
    [NOTE: Ungenügend]
      
  • map-and-go (Tele-Atlas): 14 Verkehrsfreigaben sind unbekannt: 08.07.2008, 09.07.2008, 31.10.2008, 18.11.2008, 13.12.2008, 18.05.2009, 18.05.2009, 07.07.2009, 29.07.2009, 13.08.2009, 13.11.2009, 10.12.2009, 11.12.2009 und 12.01.2010. Völlig veralteter Kartendienst der schon sehr lange nicht mehr aktualisiert wurde! Wir vermuten das seit 2006 sich nichts mehr geändert wurde.
    [NOTE: Ungenügend (Minus)]
      
  • Stadtplan.net (Nur Deutschland): Sehr viele Ortschaften haben wir auf der Internetsseite nicht gefunden und wenn waren die Karten veraltet.
    [OHNE NOTE] 
[UPDATE: 04.03.2010 - Weitere Kartendienste und Routenplaner wurden getestet: Gelbe Seiten Kartensuche, Map and Route, Multimap und Nokia Ovi Karten. Zum Testbericht geht es hier weiter!]


Fazit: OpenStreetMap, Stadtplandienst und "TomTom Route Planner" sind sehr aktuell und zu empfehlen. Hier wird scheinbar sehr oft und kontinuierlich neueste Straßen eingepflegt.

Nach diesen Anbietern sieht es aber schon dunkel aus. Alle restlichen Anbieter kennen mindestens fünf neu eröffnete Bundesstraßen und Autobahnteilstücke in Deutschland, Schweiz und Spanien nicht. Mangelhaft sind sehr bekannte Webseiten wie Falk, Bing Maps und Yahoo Maps. Hier wird scheinbar noch nicht mal jedes halbe Jahr aktuelle Daten aufgespielt, die von Navteq oder Tele-Atlas jedes Quartal bereit gestellt werden.

2 Kommentare :

Anonym hat gesagt…

Die Aktualität von TomTom kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. Im Raum 02708 gibt es seit 2 Jahren eine neue B178 Richtung Weißenberg die bis heute nicht eingepflegt wurde. Auch sonst fahre ich ziemlich häufig über grüne Wiesen trotz häufigen Kartennupdates von TomTom.
Ansonsten auch Hut ab vor der tollen Arbeit!

F hat gesagt…

Kartenmaterial vom Stadtplandienst? Alles Eigenmaterial für ganz Deutschland etwa?

Kommentar veröffentlichen



Beliebte Posts