Freitag, 25. Februar 2011

Die deutsche Sprache ist in Weltkarten im Buchhandel wie im Internet sehr oft nicht vorhanden

Genau hinschauen beim Kauf einer Weltkarte lohnt sich

Natürlich können wir Ihnen hier keine konkreten Beispiele nennen, weil wir uns sonst mit Rechtsabteilungen herumschlagen müssen, aber auf dem Markt, gibt es sehr viele Welt- und Europakarten, die nicht in deutscher Sprache aber von deutschen Verlagen stammen oder/und als deutschsprachig sogar verkauft werden.

Das die meisten Karten auf Englisch sind, mag ja nicht das aller größte Problem sein, weil jemand mit Englischkenntnissen, recht schnell und einfach englische Namen von Ländern und Ortschaften ableiten kann, aber wer mal eben nach den deutschen Bezeichnungen Irak (Iraq), Spanien (Espana), Thailand (Muang Thai), Athen (Athina) oder Peking (Beijing) sucht, kann und wird sicherlich etwas länger brauchen.

Ein anderes Problem sind Kinderkarten, also Welt- Europa- und Deutschlandkarten die extra für Kinder gezeichnet und gestaltet worden. Viele von diesen Karten sehen wunderschön aus und so manch naives Elternteil kauft hier bevor es so manches Fragezeichen entdecken wird. Auch hier haben wir zahlreiche Kinderkarten im deutschen Buchhandel entdeckt die englischsprachige oder landestypische Ländernamen und Ortsnamen beinhalteten aber nicht die deutsche Bezeichnung.

 In einem Baumarkt und in einem Elektronikmarkt haben wir in der Posterabteilung sogenannte Weltkarten fü Kinder entdeckt, die wirklich nur noch peinlich waren. Die Karten sind bunt und schön gezeichnet aber wenn dort Köln Cologne und München Munich heißt, dann ist diese Karte nichts wert und der Lerneffekt höchstens im Englischunterricht ausreichend.



Daher liebe Eltern und Kinder. Achten Sie bei einer Kinderkarte nicht unbedingt wie deutsche Städte geschrieben werden sondern ob Nachbarländer statt Nederland und France eher Niederlande und Frankreich heißen.

3 Kommentare :

Anonym hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Anonym hat gesagt…

Da stimme ich voll und ganz zu!
Suche verzweifelt hier im Netz eine Weltkarte mit deutschen Namen und kann keine finden. Bräuchte eine nur für auf dem Computer oder online zum arbeiten (private Recherchen). Suche schon seit Std. Aber, sobald ich in eine angeblich deutsche Karte (lt Suche ) reinzoome um die Namen lesen zu können, sind diese doch englisch. Meiner Meinung nach müßte das verboten werden.

Anonym hat gesagt…

Was ist denn so schlimm daran, dass auf einer Weltkarte englischsprachige Bezeichnungen stehen? Es ist ja schließlich nicht Urdu oder Tagalog....
Der Grund, warum große (auch deutsche) Verlage Weltkarten mit englischer Beschriftung anbieten, ist eben der, dass diese Karten weltweit verkauft werden. Und da Englisch nun einmal international die Lingua Franca ist, ist das auch sinnvoll.

Kommentar veröffentlichen



Beliebte Posts